Hallo zusammen !
Nachdem ich mich hier im Forum durch den ein oder anderen Bericht zum Thema Motorumbau Caddy 14D belesen hatte, hab ich mich dann auch Ende 2015 für einen Umbau dieser Art entschieden. Vorher habe ich mich natürlich ausführlich auch mit dem TÜV und der Möglichkeit einer Eintragung beschäftigt und alles mit dem Prüfer abgesprochen, um eine vernünftige Eintragung möglich zu machen.
Kurz vorweg, ich habe meinen Caddy Februar 2011 in einem eher ungepflegten Zustand für schlappe 900 Euronen im Nachbarort erstanden. Und vor der neuen TÜV-Plakette flossen nochmal gut 1000Euro in diesen Wagen.
Der Caddy sollte nix mit Show&Shine am Hut haben, sondern mir lediglich in den Sommermonaten hilfreich im Garten, Garagenkomplex und co sein, und das tun, wofür er entwickelt wurde. Also Lasten tragen.
Ich fuhr das Auto dann gut 4 Jahre mit dem ersten Motor Typ EW 1,6 Benzin mit 2E-Vergaser. Allerdings war mir der hohe Verbrauch von gut 10-11Liter schon immer ein Dorn im Auge und deshalb habe ich mir im Sommer einen Organspender im Dresdner Landkreis besorgt.
Durch die Berichte hier im Forum konnte ich mir schon das eine oder Ersatzteil zum Motorumbau besorgen, das war schon hilfreich. Vorher habe ich beim Spenderfzg. erstmal einen Zahnriemenwechsel gemacht und gleich noch mit das Öl erneuert. Hier und da mal noch eine neue Dichtung verbaut, und ich konnte den Motor quasi im startfähigen Zustand ausbauen und sehen ob alles soweit passt.
Die Abdeckung des Zahnriemens musste hierzu auch für die Motorhalterung im Caddy zugeschnitten werden.