So, nun werde ich mich hier auch mit einem Caddy verewigen.
Naja - wie fange ich an??
Im letzten Herbst habe ich mir einen 2er Caddy zugelegt.
Einen 98er Ex-Handwerker-Service-Wagen mit Saugdiesel und erst 100K km auf der Uhr.
Standesgemäß in mattem Rot mit Rost an den hinteren Kotflügeln, abgrubbelter Beschriftung, Jeder Menge Staub und runter gerittendem Fahrersitz.
Also zuerst grobreinigen und Ideen sammeln - und ein fettes Loch vor dem kommenden Winter schließen :blink_1: .
OK - die Idee war schnellgefunden.
Der 2er soll ein 1Mann Fun-Mobil werden mit Schlafplatz und ner Menge Stauraum für MTB, Neo & Board und Campingzeug.
Nur an der effektiven Umsetzung haperte es bislang........... dank.........Winter :wacko_1_2: ........ Arbeit und noch mehr Arbeit!!
So nun haben wir Sommer 2011 und die ersten Arbeiten wurden vollbracht.
eigene Werbung wurde aufgebeklebt
Dachträger montiert und abgedichtet
Lack gereinigt aber noch nicht poliert
Sitze aus einem Polo 6N Joker verbaut
Leider gibt es keine Vorher-Fotos. :icon_rolleyes:
Die folgenden Fotos stammen vom Intensivreinigungswochenende:
[attach=13448][/attach]
[attach=13449][/attach]
[attach=13450][/attach]
[attach=13451][/attach]
[attach=13452][/attach]
[attach=13454][/attach]
So das war es fürs Erste
JR :icon_cool:
So nun geht es ein wenig weiter!
Heute habe ich die ersten Schritte in Richtung Innenausbau gewagt.
Bei solchen Sachen mit etwas zersägen und ggf. zerstören tue ich mich immer noch schwer - obwohl oder gerade weil es meins ist.
Als Erstes wurden div. Maße genommen, damit es nicht zuviel Bruch gibt. :builder:
[attach=13612][/attach]
Danach wurde der untere Teil des Affengitter in Form gebracht.
[attach=13613][/attach]
Im nächsten Schritt durfte ein Provisorium für das Bett darstellen.
[attach=13614][/attach]
Aber es gibt noch viel zu tun.
Der Dachträger mit den ollen Hasen braucht ein neues Make-Up, also müssen die Hasen weg.
:auslach: Schließlich zahlen die nicht dafür, dass ich für sie Werbung fahre.
Hasen weg - Flächen in Rot überziehen - coolen Spruch ausdenken und drauf damit.
Weiter gehts im Sausesauseschritt - Die Erweiterung der Bordelektrik ist angesagt. Eine 100Ah 12V Gel-Batterie soll auf der Reservebank platz nehmen um das Wohnabteil mit Spannung zu versorgen.
Ideen gibt es genug, nur hapert es an der Umsetzung wegen der Masse an Infos im Web. :book:
Demnächst mehr......
JR

martass1:
Oh, Mann - wie die Zeit vergeht!
Mein feuerroter Renner hat nen harten Sommer hinter sich, war nix mit beilackern. :censored:
Eine Fuhre nach der Anderen musste er bewegen.
Egal, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
Habe ich es doch geschafft die Planken mit den Hasen ab zubauen.
Diese gehe am Montag zum Beschrifter - die Grundfläche wird in Rot foliert und der Spruch wird in Reflex-Blau erscheinen.
Macht vor allem im Dunklen nen schmalen Fuss. :lethercap:
Bis denn..
JR :icon_cool:
So werte Freunde,
es ist vollbracht. :icon_cheesygrin:
Die Hasen vom Heizungsbauer sind Geschichte und der Motto-Spruch bzw. die Lebensweisheit hat ihren Platz gefunden.
Der Grundfarbton ist ein klein wenig heller als die Fahrzeugbasis und die Reflexfolie ist gelb und nicht blau geworden.
So sieht es bei Tageslicht aus
[attach=14796][/attach]
und so bei Nacht wenn die Fuhre angestrahlt wird. :blink2:
[attach=14797][/attach]
Ich find es Klasse!!
Des Weiteren sag ich mal Fortsetzung folgt.....
PS.: Die Bauteile für ein festeingebautes Doppelbatterieladegerät liegen schon parat :builder:
Moin werte Freunde!
Tod gesagte leben länger oder so ähnlich...
wenn ich sehe wann ich das letzte Mal was zu der Fuhre geschrieben habe. :book6:
Hmm, hab wohl doch zu viel um die Ohren!
Lange Rede kurzer Blödsinn - heuer wollte ich endlich "Nur mal eben" die Roststellen am Radlauf hinten fürs lacken vorbereiten,
und das kam dabei rum. :blink2:
[attach=16570][/attach]
Mit nur mal eben war nicht, die braune Pest hat dem Renner ordentlich auf der Fahrerseite zugesetzt.
Warum eigentlich nur da so doll :confused_1:
[attach=16571][/attach]
[attach=16569][/attach]
[attach=16572][/attach]
[attach=16573][/attach]
[attach=16574][/attach]
Und wenn man so nach verdächtigen Sachen sucht findet man auch mehr. :dozey:
[attach=16575][/attach]
Also Bleche dengeln und...
Schweißen oder kleben ist hier die Frage??
Das wird sich Morgen wohl entscheiden..
Bis dahin mach ich für heute Schluss
JR :icon_sad:
So werte Freunde,
heuer gings weiter.
Nach dem sich der hintere Bereich des Schwellers immer mehr in wohlgefallen auflöste habe ich mich für die Old-School-Art der Blechreparatur entschieden.
Bevor ich aber breaten konnte musste ich erst einmal Unmengen an Karosserie-Wachs aus dem Holm holen.
Dank Heizluftfön ging das relativ fix. :icon_eek:
[attach=16601][/attach]
Dafür das ich 2006 das letzte Mal geschweißt habe bin ich mit meiner "Laienarbeit recht zufrieden. :auslach:
[attach=16602][/attach]
[attach=16603][/attach]
Morgen ist Feiertag - also ruht die Baustelle
Bis denne..
JR :icon_rolleyes:
N´abend werte Freunde des kleinen VW-Lastesels!
:off topic:
Klar ist man mit, nem 2er Caddy nicht in der Mehrheit hier im Forum und vor allem nicht in der Reihe "Umbauberichte",
nur finde ich es echt schade überhaupt keine Reaktionen zu ernten.
Sind wir 2er Caddy Fahrer nicht die Mühe wert??
:ontopic:
Ok, back to basic!!
Neues aus der Freiluftwerkstatt
Dem Radkasten wurde ein Flicken verpasst - ganz so frieden mit der Lösung bin ich nicht nur um da richtig von unten bei zukommen muss wohl ein Teil der Tankanlage raus.
[attach=16654][/attach]
Die Endspitze mit der Zwangsbelüftung ist wieder fertig und sauber verbaut.
[attach=16655][/attach]
Am Schweller wurde noch ordentlich mit Dichtungsmittel rum geaast, bis der Regen wieder kam. :cursing:
[attach=16656][/attach]
Da der weitere Aufbau noch dauert, muss mein treues altes Arbeitspferd wieder herhalten.
Das sollte eigentlich auch noch vor dem TÜV im August ein Make-Over bekommen.
[attach=16657][/attach]
So das war mal wieder hier von der nassen Niederrheinischen Schrauberfront.
Bis denne..
JR

martass1:
PS.: Tipps und Anregungen sind jeder Zeit erwünscht!! :nospam:
Guten Morgen!
sieht doch für die Bedingungen unter denen du Werkelst richtig gut aus

Die Zwangsentlüftung sieht richtig gut gelungen aus finde ich.
Mach weiter so und lass dich von dem Nass von oben nicht aufhalten
Mfg
Seuchenwetter und Schrauberverwünschungen
Wahrscheinlich habe ich mit meiner :off topic: -Ansage auch noch mehr Ungemach auf mich gezogen,
denn das Wetter ist nur noch suboptimal zum Schrauben.
Wie auf den Pic´s zu sehen musste ich heuer bei "Regen" und später auch noch bei Blitz und Donner,
und damit meine ich nicht das Gefunke vom Schweißen,
an meinem roten Renner ran. :builder:
[attach=16673][/attach]
[attach=16675][/attach]
Blechmäßig ging es eigentlich diesmal, auf der Beifahrerseite hat die braune Pest nicht so gewütet.
Vorher
[attach=16674][/attach]
Nachher
[attach=16677][/attach]
Die blöde Stelle überm Tankstutzen :blink:
[attach=16676][/attach]
Werkzeug-Chaos vor dem Wolkenbruch inkl. grundierter Schadestellen am Caddy.
[attach=16678][/attach]
Kaum hatte ich alles Werkzeug wieder in der Werkstatt ging die Welt hier unter. :icon_rolleyes:
Werkzeug reinigen und pflegen war noch angesagt..
Und ne Lima von einer Duc lag noch auf der Werkbank - da bin ich eben noch bei gegangen :doc: ,
bis das Unwetter weg war und ich endlich ins Haus konnte.
Mal sehen was Morgen so geht
JR :icon_redface:
Klasse dein Ehrgeiz
Wie wäre es vielleicht mit einem 3x3 m Pavillon ausm Baumarkt? Kosten liegen ja dabei nur 15-20 €.
Dann könntest du mit dem Wagen drunter und hast an den Seiten auch noch ein wenig Platz zum sitzen.
Ansonsten :thumbsup: