VW Caddy Community

Normale Version: Aufbau meines Caddy GTD
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi@all,

ich habe mich entschlossen meinen Caddy 14d Anno 1986 frisch zu machen.
Da ich einen Motorradunfall Sad hatte möchte ich nun den Erlös meiner R6 meinen Caddy spenden.
Ich habe ihn 2009 aus 2.Hand mit 280tkm für 1500€ erworben.

Der Vorgänger hatt schon einiges an der Technik gemacht:
Golf2 TD Motor, GTI Getriebe, GTI Fahrwerk, LLK, Garrett T3 Lader (0,9 oder 1,8bar über Magnetchalter),
komplette 80er Edelstahlauspuffanlage, GTI Sitze, GL Stoßstange.

Er wurde bei rund 180tkm auf TD Basis umgebaut.
Der Motor hatt jetzt eine Laufleistung von rund 220tkm.
Da so schön aufgeblasen ist und langsam immer lauter wird werde ich ihn von meinen Kumpel mal frisch machen lassen.

Ich bin gerade dabei die mit Holraumversieglung gefüllten Rostlöscher zu entkernen und zu verschweißen.
Neue Frontmaske liegt auch schon da 8)

geplant sind:
- GTI Front mit Chromstoßstange
- Neulackierung (marrakeschbraun oder weißmatt)
- Riffelblechladefläsche mit dicken Edelstahlbügeln
- US Heckscheibe
- Armaturenbrett Ausbau
- Jubi-Felgen mit weißen Stern und roten Felgenbett
- Sidepipe

Als Alltagsauto dient mir zur Zeit ein 06er Caddy.

Über rege Beteiligung Eurerseits würde ich meich sehr freuen :thumbsup:

Hier schon mal ein paar Emotionen:
Hi Axel,

interessanter Motor Smile

Das mit dem GTI-Getriebe würde ich mir beim Diesel gut überlegen, das ist im 5. Gang zu kurz übersetzt. Such Dir lieber ein 4T oder FF. Und Sidepipe beim tiefergelegten Fahrzeug (GTI Fahrwerk)?
Ansonsten klingts fast wie mein Umbau (auch ein 86er), meiner bekommt allerdings die RS-Stoßstange.

Gruß

Joachim
Das mit dem Getriebe stimmt. Schafft laut Tacho gerade so 180 kmh - vielleicht 165kmh. Muss mal nach der Kennung schaun.
Am Schaltweg wurde auch was gemacht so das der sprint bis 130 richtig laune macht. 8o

Mein Kollege hat den kleinen Audi 3,6 V8 mit 250PS (natürlich andere Gewichtsklasse) aber bis 120 kmh konnt ich ohne Probleme mithalten.

Hab nur vorn das GTI Fahrwerk mit geänderten Sturtz, hinten is noch Original. Sind min. 25cm Platz.
Weiß bei der Sidepipe nur noch nicht wie ich das mit dem Schalldämpfer mach.
Müsste ja dann wieder ein Stück nach forn mit dem Rohr, richtung Fahrertür...
Hallo und viel Spaß beim schrauben :-)
Welchen Motor hast du bei dir verbaut?
Hast du ein Bild vom Turbo wie der verbaut wurde b.z.w was geändert wurde??
Danke
Gruß
Olli
Du musst kurz vor der Hinterachse einen 180° Bogen machen, wieder nach vorn kommen und dann erneut einen 180° Bogen wo dann die Sidepipe drangebaut wird. Sieht von oben aus wie ein platt gedrücktes S.
OK danke für die schnelle Antwort JWE

@ ollios: MKB ist SB
Bilder kommen ca. 24Uhr nach meiner Schicht Wink
Was hast du für einen Turbo verbaut bzw ist der LLK vom Sprinter nicht zu groß?
je größer der LLK um so kühler die Luft, nur zu groß ist auch wieder schlecht zu vebauen.
Hab einen vom 809 verbaut, gleich hohe anschlüsse, wird eng mit den
Schläuchen aber der Wasserkühler kommt nur 1,5 cm nach hinten Smile
Was für einen Wasserkühler hast Du verbaut?
Habe den normalen Dieselkühler genommen, da er noch einen zusatlichen
Ölkühler bekommen soll... ist grade für den SB überlebenswichtig Wink
Beim Wasserkühler muss ich nochmal schauen welcher drin ist.
Ölkühler ist bei mir auch vom 1er GTI unten dran.
Beim "normalen" 1.6er TD werden doch bei weitem nicht so viel Abgase wie beim Sprinter
oder einem G60 Produziert - also ich meine eh da ein richtiger Durchstrom zustande kommt.
Da lässt man doch den Turbo etwas verhungern bei so viel "Raum"?!

Hier noch ein paar Bilder als ich unsern 2k mit 235/40 R18 ausgestattet hab...
Das Ansprechverhalten leidet natürlich wenn der LLK so gross und der Weg dorthin lang ist. Deswegen ist bei meinem der Batteriehalter raus und die Batterie macht Platz für einen wassergekühlten LLK.
Ölkühler vom GTI ist fmho zu klein für einen getunten TD.