VW Caddy Community

Normale Version: Mi´s TDI AFN Umbau im Caddy 14d
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Hallo ihr Lieben,

pünktlich zum Saisonstart hab ich dann mal mit meinem Umbau angefangen! Big Grin

Als erstes möchte ich mich schon mal bei euch bedanken, bin schon wochenlang hier im Forum unterwegs und am lesen und muss sagen:

Das Forum war jetzt schon ne große Hilfe!

Vorgestellt habe ich mich schon mal in unserer Foren Kneipe, aber noch mal ganz kurz:

Mein Name ist Michael Müller (Mi) bin 29 Jahre alt, hab Mechatroniker gelernt und komme aus dem Sauerland!


So nun zu meinem Vorhaben:

Ich habe einen relativ guten Caddy 14d den ich auf Golf 3 TDI Technik Umbauen werde!

Mal ne kleine Liste was ich schon alles habe bzw. weiß wie ich es umsetze:

AFN TDI Motor als Komplettpaket aus Golf 3 Bj. 97 mit 135000 km Laufleistung
Getriebe vom TDI mit Getriebehaltern aus der Bucht
Motorhalter werd ich rechts vom Golf 1 Benziner 1.6l 70 PS ( Teilenr.: 055199293G) nehmen, Drehmomentstütze bleibt original vom Caddy
Servolenkgetriebe aus Golf 1 Cabrio mit Pumpe vom 3er
Bremskraftverstärker 9" und 22 HBZ vom Scirocco, 256er Scheiben vom Golf 3 mit Girling 54 Bremssätteln vom Audi Coupe
Zentralelektrik mit Tacho wird vom 3er übernommen
Antriebswellen werd ich vom Caddy nehmen mit 100er Innengelenken
Kupplung werde ich mit dem Betätiger aus T4 bzw. Passat 35i auf Seilzug umbauen

So nun die Sachen wo ich mir noch nicht ganz schlüssig bin:

Lenkstange und Lenkstockschalter vom 3er!?
Ladeluftkühler möchte ich etwas neues ausprobieren! Entweder einen universellen mit einseitigen Anschlüssen(relativ teuer ab 300 €)
oder einen vom Twin Turbo wo ich die eine Seite mit einem Schlauch verbinde oder umschweiße
Seilzugschaltung aus dem 3er da ich glaub ich ein Lenkgetriebe aus nem Automatik erwsicht habe!?

Freue mich auf Euere Kommentare, Antworten oder auch Anregungen: "Das würde ich aber anders machen"

Gruß Mi
Ja dann viel Erfolg. Hast dich ja schon mal schlau gemacht also sollte es keine zu großen Überraschungen geben. Wenn du (wie ich) die komplette Elektrik vom G3 nimmst würde ich dir auch den Lenkstockschalter vom Golf 3 empfehlen. Passt dann alles zusammen ohne umpinnen. Lenkstange solltest du vom Caddy drinlassen. Ich glaube nicht, dass die vom Golf 3 passt. Für den Servoumbau brauchst du auch noch das passende Kreuzgelenk. Nicht vergessen.

LLK? Warum willst dir diesen Aufwand machen? Na ja jeder wie er mag.

Du baust auf Seilzugschaltung um? Dann ist das Lenkgetriebe ja egal. Da brauchst ja keinen Halter fürs Gestänge.
Danke,
das ging aber schnell mit der ersten Antwort. Passt denn die Lenkstange vom Caddy? Das Kreuzgelenk werd ich noch in der Bucht kaufen, hatte gedacht das vom 3er passt!?
Das mit dem Ladeluftkühler möchte ich machen damit ich eine Originale Optik behalte, möchte die Motorabdeckung fahren und auch die Ansaugrohre!

Möchte einfach das jeder der die Haube aufmacht denkt, der Motor gehört da rein!

Das mit dem Lenkgetriebe macht mir ja auch nichts, wollte nur mal wissen ob es so ist, wenn ich das Gestänge beibehalten wollte ich diesen Lagerbock am Lenkgetriebe bräuchte?

Hab am 24.03. mit dem Motorausbau begonnen, hab den Batteriekasten ausgebohrt und warte darauf das mein Sandstrahler mir sagt ich kann vorbei kommen!

Werd nur den Motoraum Strahlen lassen da ich den Caddy in Candy Rot haben möchte!

Gruß Mi
Ladeluftkühler nimmst du am besten den vom Mercedes Sprinter, der sollte so ohne großen tam tam reinpassen.
Und den wirst du warscheinlich so am günstigsten bekommen! Big Grin
Denk bitte bei deinem Umbau an die beiden Schalter die über Kupplungs und Bremspedal sitzen (ganz wichtig) sonst läuft das ganze später nicht gescheit.
Fals du die Schalter schon oben erwähnt hast, vergiss den letzten Satz.
wünsche viel erfolg!
hab genau das gleiche vor wie du!
hier ist mein umbau Caddy 14d Umbau auf 1.9 TDI AFN

weißt du schon, wieviel dir der umbau kosten darf?

geteiltes leid ist halbes leid!
Ob das Kreuzgelenk vom G3 passt? Keine Ahnung. Vermutlich nicht weil der ja eine komplett andere Lenkung hat wie Caddy1/Golf1/Cabrio. Aber probiere es aus wenn du das Schlachtobjekt rumzustehen hast. In der Hand gehabt hab ich beides noch nicht. Ich weiß nur, dass das mit und ohne Servo unterschiedlich ist. Den LLK auf deinem Bild wirst du nicht hinter das Kühlergrill bekommen. Bei ebay gibts gerade einen vom Citroen DS3. Vielleicht passt der von den Maßen.

Du brauchst eigentlich zwei Bremslichtschalter aber die muss man erstmal unterbringen. Ich würde dir den vom alten Audi A4 emphehlen.Der hat beide Schalter in einem integriert oder du löst das Ganze mit ein paar Relais. Ob der AFN den Kupplungsschalter braucht weiß ich nicht. Wenn du Tempomat haben willst auf jeden Fall. Ansonsten vielleicht nicht. Der 1Z (1,9TDI 90PS) kommt jedenfalls ohne aus.
meinst du den bremsslichtschalter vom audi a4 b5 ? der hier :
http://www.ebay.de/itm/BREMSLICHTSCHALTE...5adf25182c
Mein Bekannter hat den Umbau fertig und ohne die beiden Schalter fahr der Caddy nicht gescheit.
Nachdem er die beiden Schalter dann nachgebaut hat, lief alles tadellos!
Das gleiche hatte ein ebenfalls ein Bekannter der den TDI im T4 umgebaut hat.

Ich kann also nur von Erfahrungen anderer berichten, denke aber das die Schalter einen gewissen Sinn haben, denn sonst hätte VW sie sich sicher gespart und die gucken ja bekanntlich bei der Produktion nach jedem Cent.
Genau den Schalter habe ich drin. Du musst nur das Loch im Pedalblock aufbohren, den Schalter einstecken und mit einer Mutter festschrauben. Am Schalter hast du zwei dicke und zwei dünne Kontakte. Die Dicken sind für das Bremslicht, die Dünnen für das Steuergerät. Hol dir den Schalter am Besten vom Schrottplatz. Dann kannst du den Stecker gleich mitnehmen.

Edit: Mein Caddy lief auch mit einem Bremslichtschalter vernünftig. Irgendwann nervt aber das blinkende Lämpchen im Cockpit. Mit dem Audischalter ist das blinken endlich weg. Der Kupplungsschalter fehlt bei mir. Läuft wie gesagt auch ohne.
Da stellt sich mir die Frage wofür ist denn der Kontaktschalter am Kupplungspedal?
?(
Seiten: 1 2 3 4 5 6