Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Moin Moin aus dem Norden, gar nicht so einfach den Anfang und den Überblick zu behalten 8| Ich fange einfach mal an. Mein Caddy in den Grundmaßen und Daten ist ja in meinem Profil zu sehen also denke ich wird diese Doku so genau wie möglich mit so viel Bildern wie möglich gestaltet :-) Den Anfang macht der Innenkotflügel vorne rechts, links erspare ich uns da die Bilder ja gleich aussehen :-) Erstmal alles abgeschliffen und unzählige Karies Löcher gefunden. Nach dem zuschweißen kräftig mit Rostschutz angestrichen und gut trocknen lassen. Nachdem die Schweißnäte mit Karosseriekit abgeschmatzt. Am nächsten Tag mit Original VW Langzeit-Unterbodenschutz ordentlich bearbeitet. Alle Hohlräume wurden mit Hohlraumversiegelung geflutet.
Vollständigkeitshalber schmeiße ich noch fix Bilder für die linke Seite mit drauf :-)
Schöne Arbeit!
Aber... kannst du die Bilder fortan als JPG speichern? Dann werden sie direkt im Forum angezeigt! :thumbup:
Moin Moin,
danke danke :-) Habe jetzt die Bilder gelöscht und als JPG rangehängt hoffe das es funktioniert. Ich werde die nächsten gleich als JPG anhängen :-)
Ah! Du musst beim Speichern als Datei-Typ JPG auswählen. Die Dateiendung von BMP zu JPG zu ändern reicht nicht

Was benutzt du für ein Programm?
Alles klar danke habs gemacht :-) (Ohne Programm einfach umbenennen hat nicht geklappt)
Moin Moin,
und weiter geht es. Front komplett abgeschliffen und die Beulen entfernt. Etwas Lochfraß aber überschaubar :-) Ganze Front mit Fertan geflutet. Gut austrocknen lassen und wieder abgewaschen. Erste Schicht Rostschutzfarbe aufgetragen. Löcher geschweisst und verzinnt. Etwas geschliffen und wieder dick Rostschutzfarbe.
Hi,
Augenmerk heute Radlauf rechts hinten vorm und hinterm Radlauf. Kanten Freigeschliffen und Rostlöcher gefunden. Großzügig freigeflext. Neue Bleche eingeschweisst, verzinnt, geschliffen, viel Rostschutzfarbe und das war es auch schon wieder. Wenn man es so schreibt hört es sich gar nicht nach so viel Arbeit an. ;(
Bilder vorm Radlauf hinten rechts
B-Säulen sind zum Glück überschaubar

Links geschliffen und mit Fertan geflutet danach mit Rostschutz behandelt. Rechts geschliffen und schon ein einschweißblech vorgefunden. Auch hier Fertanflut und nach guten Austrocknen gereinigt. Alles verzinnt, geschliffen und mit Rostschutz behandelt.
Rostschutz Runde mit Lackierpistole. Die Zwischenräume zwischen Aussenhaut und Ladeflächen Seitenwand wurden kräftig mit Rostschutzfarbe geflutet. Danach wurden die Träger vorn so weit es ging mit Rostschutz vollgepumpt.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9