VW Caddy Community

Normale Version: Um-, Aufbau meines Caddy 14d Maxi
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Grüße aus der nähe von Dresden,

Mein Name ist Felix und wollte hier gern versuchen auf längere Zeit den Umbau meines Caddy´s für mich und andere festzuhalten.



Ich habe den Caddy in einem technisch grußeligem zustand erworben. Das heist:

-Fahrwerk schrott

-Motor schrott

-Elektrik schrott

-und viele andere verbastelten Ecken :pinch:



Ich habe das projekt eigentlich nur wegen der "einzigartigkeit" und wegen des praktischen nutzens an land gezogen.

Also, der Umbau wurde durch eine Karosseriebaufirma schon durchgeführt und eingetragen.

Ein AAZ Motor und die dazu passende Bremsanlage war vorhanden und eingetragen.



Leider habe ich keine Bilder wie das Fahrzeug vorher aussah, und ich bin schon mitten im Projekt, leider bin ich erst jetzt auf Idee gekommen den Umbau Bildlich und Textlich festzuhalten. Leider kann ich euch auch nicht jeden schritt bis jetzt mitteilen weil es einfach zu viel werden würde und mir auf anhieb auch nicht alles einfallen würde. Aber eines weiß ich, das der spass bis jetzt nicht billig war. :S

Bei den Teilen habe ich zu 80% auf Originalteile bzw Classic P. zurückgegriffen.

Stand der dinge ist das er jetzt zurück aus dem Lack ist und ich beim zusammenbauen bin, Motor ist noch zerlegt und korossionsschutz ist noch unvollständig. Aber seht selbst.

Achja, die Karosse war gerollt und hatte darunter 6 Schichten Farbe, dh. alles bis auf die letzte Schicht runter, Türen, Hackklappe und div einzelteile entlackt im Säurebad, danach viele einzellteile Pulverbeschichtet und neu gelackt, bei den Türen habe ich nachdem die Farbe runter war entdeckt das sie völlig fertig waren, also neue gebrauchte organisiert, die auch entlacken lassen und danach gesehen das die Fahrertür einmal überstülpt worden war(einmal nach vorn umgeknickt((evtl windstoss oder irgendwas))). Also ab zum Karossiebauer. ---> Alles wieder schön, muss nchste woche aber noch zum Lack.

Im laufe der letzen Woche würden die radläufe entrostet und mit Fertan --> Permafilm ---> Mike Sanders versiegelt.

Die Hohlräume haben auch ca. 8kg MS abbekommen, siehe Sitz Huh .

Achja, große Passatbremse hat er in verbindung mit dem Großem Traggelenk und Spurstangen vom Golf 3 auch bekommen, ich wollte auf diese Bremsadapter gern verzichten, eine Bremse ausm ganzen ist mir schon weitaus lieber als ein schnöder Adapter.
weitere Bilder
Am Montag kommen noch mein Überrollbügel, die Felgen und div kleinteile wie Heckklappengriff, heckkl.scharniere, wischerarme, Motorrarwippen vom Pulvern. Dann bekommt auch die Heckklappe und die Türen eine Ladung Mike Sanders ab, mein himmel in Leder schwarzmatt kam heute, schiebefenster hinten mit neuer Dichtung kommt Dienstag, Habe mir sogar ein Original neues Ausstellfenster von CP geleistet 8)

Gibt es übrigens noch für die linke Seite, also zuschlagen bevor man den alten mist aus der Bucht kauft. Am Dienstag kommt dann auch noch eine Ladung Karosseriestopfen und Tüllen weil die alten nicht mehr schön bzw kaputtgegangen sind.

Ein neuen Zylinderkopf, neuer Lagerschalen und nen neuer Turbolader musste auch her, mei vorgänger hatte die Motorhaube angestellt weil der Motor immer zu heiß geworden ist, Öl hate er auch im Kühlmittel, und .... passt auf.... massig Kühlmittel im Zylinderkopf, der sah aus wie neu, so war der ausgewaschen. Ich weiß nun auch warum, Turbolader fest (irreperabel) und immer vollen Ladedruck gebracht, und damit den Kopf verheizt. Ein riesen riss quer durch, Genau über dem Wasserstutzen. Ich versuche mal ein Bild zu machen.

Also neuer Lader her, der ist letzte Woche auch gekommen, ein Garrett T2, der ist nach ankunft gleich zum Turboservice gegangen---> goßes Verdichterrad drauf mit verdichterseite ausfräßen.

So, bis dahin schönes We an alle fleißigen Leser Smile
Mal mein anderer Caddy der uns immer treue dienste geleistet hat. Hier in unserem Sommeraktivurlaub von Dresden nach Sorrent auf vielen umwegen 2010.

Wir haben in 14 Tagen ca 5500Km zurückgelegt.
sehr sehr schade das du nicht mehr bilder vom anfang hast :/
auf jedenfall ein interessantes auto Tongue
Schöner Wagen aber gleich mein Kritik Punkt und zwar den Mist den du an der Vorderachse gemacht hast!!!!!

Bau den Dreck wieder um und verbau Adapter oder eine Rocco 16v Bremse mit den 256er Scheiben dann hast du was Richiges und nicht den Golf 3 scheiß weil das Passt vorne und Hinten nicht, mach dir die arbeit und schau mal ins Golf1.info Forum dort wird das ganze seit Jahren durchgekaut und JEDER hat wieder zurück gerüstet weil das nicht Funktioniert.

Ich frage mich echt warum diese SCHNÖDEN Adapter wie du sie nennst immer noch in frage gestellt werden es fahren Leute diese Adapter in Autos mit 400+ Ps und in viertel Meile Rennen und sie Halten, warum sollten sie dann deinen Lumpigen AAZ nicht zum stehen Bringen.

Ich weiß nicht warum man was versucht was schon zig andere gemacht haben und alle dran gescheitert sind, die ganze Geometrie haut dann nicht mehr hin gerade an der Lenkung und Bremse sollte man nicht rumexperimentieren......

Ansonsten weiter so.

Mfg
Moin Moin,

@Hofi, habe mir nat vorher nicht die mühe gemacht und das netz nach Lösungen durchsucht.

Ich werde das ergebniss spätestens bei der Achsvermessung sehen. Anscheinend muss ich mich wohl selbst überzeugen das nicht funktioniert. Angenommen es stimmen alle werte, würde ich diese variante trotzdem weitaus bevorzugen. Zu den 400PS Autos, klar mag das praktisch halten, trotzdem ist es ein sehr ungutes gefühl mit einer geschätzten zuladung inkl. hänger von 1,5 Tonnen + Fahrzeug in die Bremse zu steigen. Achja 256ger Bremse ist drin.

Trotz AAZ Wink

Werde aber auf jeden Fall berichten wie es mir ergangen ist.

Werde mich heute noch dem Motorraum widmen, Heute stehen weiter an:

- Den Kabelsalat in ordnung bringen

- LLK mit Rohren anpassen

- Ölkühler nicht sichtbar unterbringen
Wenn du doch nur 256Scheiben fahren willst dann nimm doch die bremsen vom 1er rocco diese passen 1zu 1 und sind orginal Teile die Rocco Girling 54 passen an die orginalen Achsschenkel oder wenn du es größer hättest haben wollen mit den 280er Scheiben ohne Adapter hättest du die Sättel zu Salzmann senden können dort werden die Löcher zugeschweißt und versetzt ist sogar mit gutachten.
Im Info Forum habe ich gestern erst wieder gelesen das es einer gemacht hat und es unfahrbar ist und das Auto war zur Achsvermessung....

Mfg
So langsam werde ich wirklich stutzig. Ich werde wohl die ganze sache nochmal überarbeiten. Danke für die Info. Mache mich heute gleich nochmal ans Werk.

Was ich jetzt da habe müsste eine Girling54 ausm Passat sein (am Bild oben erkennbar?). Habe mich mit der ganzen Bremssache nicht weiter beschäftigt, da ich der meinung bin/war das alles so passen sollte. Habe gerade mal das Golf1.info forum durchstöbert und bin auch darauf gekommen das es irgendwie nicht funktioniert.

Größer als die 254ger will ich sie nicht fahren da ich 14Zoll weiterhin fahren möchte.
Na dann kannst du nur die Girling fahren vom Rocco sind für die 256er Scheiben. Dort Passen dann auch deine 14er drüber und sie passen an die Orginalen Achsschenkel.

Oder du nimmst gleich die Achsschenkel vom 16v Rocco oder die vom Cabrio da du dann bestimmt auch die 100er Wellen Fahren möchtest beim 1,9er TD.

Mfg
Seiten: 1 2 3 4 5