VW Caddy Community

Normale Version: Flessy's erster Caddy
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Hi,

ich hab mir nun mitlerweile meinen ersten Caddy zum Aufbauen zugelegt. Die Substanz ist soweit, was ich bisher gesehen habe, gut.

hab mal mit auseinanderbauen begonnen, nun sieht er momentan so aus...

[Bild: 03.01QEY0treftm0O3ZD.JPG]

[Bild: 03.01agfItBOPWBZrq9m.JPG]


also bis jetzt bin ich positiv überrascht vom Zustand, natürlich die Typischen stellen : B-Säule, Scheibenecken.

Aber Motorraum sieht gut aus und Kotflügelbänge auch, waren Innenkotflügel verbaut 8)

[Bild: 03.01mXk9rmbPJKxvGDb.JPG]


Hab gleich mal ne Frage, Sied die Türen mit irgendwelchen Türen vom Golf 1 Baugleich oder sind das speziell welche fürn Caddy?

Gruß

Flessy
Die Tueren passen vom golf1 und jetta1 4 tuerer.. Schønes projekt!
Danke,

was ich ja ganz vergessen habe, also erstmal wird alles wieder schön gemacht, farbe hab ich mir noch nicht überlegt...

und der 1,6 Diesel kommt auf jeden fall raus, bloß was dafür reinkommen soll ist mir noch nicht ganz klar, eig wollte ich ja nen Motor vom Golf 1 GTI (oder ähnlich) haben, aber ein TDI würde mir auch gefallen, was meint ihr?
schön sieht es ja schon mal aus was du da machst Big Grin

ein gti-motor aus golf 1 oder golf 2 nehmen :thumbsup:

mfg
also der vom einser GTI passt ja so wie ich schon gelesen habe ohne weiteres rein.

wie ist das denn mit dem Motor aus dem Golf 2 GTI, passt der auch so rein von halterung, kabelbaum etc? und wie sieht das mitm tüv aus?
hi,

der fussraum, der Unterboden und die ladefläche sollen mit unterbodenschutz behandelt werden, kann mir da jemand was empfehlen?
hallo,
also als unterbodenschutz macht sich kautschuk-bitumen ganz gut... nehm ich auch geht auch gut zum reparieren und für allesmögliche,das zeug gibts sogar zum überlackieren. empfohlen hat mir das ne auto und lkw lackierbude. gibts in der spreedose, 500ml, kostet ca. 5,-€, hersteller ad, ct06 (nicht zum überlackieren).
was die ladefläche angeht würd ich keinen unterbodenschutz nehmen. da gibts es spezielle systeme zur ladeflächenbeschichtung genannt nashornhaut. ist relativ teuer, glaube 90 euro, aber soll sehr gut funkionieren...
grüße aus dresden
Heute hab ich weiter mit Schraubendreher, Hammer und Heißluftfön den Boden der Fahrerkabine vom Teer befreit....

ist Unterbodenschutz zum Streichen nicht besser, ist ja auch dicker oder?
ich Brauch zwei neue Kotflügel, gibts da irgendwelche Nachbauten die zu empfehlen sind bzw nicht zu empfehlen sind? Welche Baujahrreihe der Golf 1 Kotflügel passen?
kotflügel habe ich auch dar könnte die morgen fotos machen und du suchst noch motor 95 ps habe ich dar noch eingebaut mit kat und 5 gang gruß marco
Seiten: 1 2 3 4