Hallo an alle Caddy Freunde!,
nach langem suchen, stöbern etc. zum Thema "undichtes Schiebefenster" bei VW Caddy Life 1.6 Bj 2008 2K Mit getönten Scheiben, möchte ich hiermit mich erleuchten lassen.
Ich vermute das ich aufgrund der umfangreichen Informationen das Gesuchte übersehen habe.
Ich möchte das bei meinem Modell existierende Schiebefenster umbauen (lassen) in eines ohne Schiebefunktion, also einteiliges Fenster, natürlich getönt. Wie auch auf meiner Fahrerseite schon werksseitig verbaute wurde.
Kann mir da jemand die Teilenummer nennen?
Beziehungsweise was wird dazu benötigt um die richtige Teilenummer zu finden?
Ich war schon vor Ort beim aber entweder die kennen die Kundenwunsch nicht oder der Mensch ist unfähig... Keine Ahnung.
Hi Leute ...
Meine Benzinanzeige macht was sie will.
Ich Tanke 30€ halb voll. Zeigt er auch an. Morgens will ich los fahren kommt er nicht höher wie bis zum ersten Strich.
Nach Feierabend Kommt er nicht mal aus dem Reserve Bereich raus. Mitten in der Fahrt springt er dann mal irgendwann wieder hoch....
Ausgangslage: Die Rücksitzlehnen (vordere Bank, Wickelfunktion) haben einen zu geringen Neigungswinkel für komfortable Langstreckenfahrten (bis 30h) und verursachen Verspannungen/ Rückenschmerzen = Crew not amused!!! :fuyou_2:
Ein Austausch der Sitzbank käme für mich nicht in Frage und eine Umarbeitung des Lehnengestänges wäre ebensowenig verhältnismäßig.
Stattdessen würde ich gerne an den Karosseriebefestigungspunkten ein U-Profil von etwa 50mm Höhe anbringen wollen um so der kompletten Bank etwa 7° zusätzliche Neigung zu verschaffen.
-Ist eine so eine solide, sichere Befestigung der Bank zu gewährleisten? :cop:
Hallöchen.
Ich hab hier nen kleines Problem.
Und zwar hab ich nen Wackler im Zündschalter und auch im Gebläseschalter.
Nun wollte ich da in der Bucht neue Teile bestellen.
Nun steht bei der Typisierung immer xxxx-1992/07 ...also versteh ich bis Baujahr Juli 1992
Nun hab ich aber so wie es aussieht einen der letzten Caddys die vom Band liefen und zwar eine Erstzulassung 09.11.1992.
Wenn ich jetzt noch die Schlüsselnummer ( 0600/137) komme ich wieder bei 1992/07 raus
Im Fahrzeugbrief steht bei "Datum zu K", also ab da wo der wagen in Serie gehen durfte 16.06.1987.
Nun meine Frage:
Zählt nun das datum der Erstzulassung, also 11/1992?
oder zählt die 06/1987 und die Teile mit Bj-Bezeichnung bis 07/1992 würden somit passen?
Weil letzte Woche hatte ich auch einen Lichtschalter ( http://www.ebay.de/itm/181225636034?ssPa...1439.l2649 ) bestellt, da passte die Schlüsselnummer zwar, das Datum war wieder die 07/1992... aber die Pinnbelegung auf der Rückseite passt aber gar nicht
Weil bisher bin ich bei all meinen Fahrzeugen bei sowas immer von der Erstzulassung aus gegangen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Danke schon mal im vorraus.
Grüsse David
Ein VW Caddy mit Komfort-Paket habe ich im Besitz des Jahres 2012 gewesen . Ein dumpfer weiß mit unlackierten Stoßfängern . Mein Plan war, fortentwickeln und mit Folie umwickeln . Alle der weiße Lack in 2 Farben Blau matt und glänzend schwarz . Von einem zum anderen auf der Suche nach Hilfe kommt so durch die Aktivierung einer Reihe zusätzlicher Optionen und Teilenummern , die ich noch zusätzliche Bedürfnisse . Hoffentlich wird jemand , der weiß, hier präsentieren .
In diesem Caddy , würde Ich mag PDC / PLA aktivieren.
Ein Touran Frontstoßstange ist alles vollständig vorhanden . PDC und PLA -Sensoren und Kabelbaum . Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht. Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist auch im Touran Frontstoßstange vorhanden . PLA muss nicht sein, wie PDC ist auch nur die Arbeit . Vermögens für mich
Welche Komponenten habe ich:
Komplette Touran Stoßfänger mit PDC Halter
Caddy Life Heckstoßstange mit PDC Halter
Einparkhilfe Modul 3AA 919 475 L , aber wie zu verbinden?
Multifunktionslenkrad 1T0 419 091 AC E74 scheint zu passen , wenn Sie Tempomat haben Sie eine richtige Schleifring haben ? und stellt die Original-Lenkrad -Airbag ?
RCD310 habe ich in der Caddy. Es können angezeigt werden. Wie ich auch PDC gut gewählt
Ich habe ein Handy mit Bluetooth-Modul Artikelnummer 7E0 035 730 A , die noch ein Mikrofon und Kabel fehlt gefunden.
ich gebe zu: ich habe von Auto´s nicht viel Ahnung.
Wir wollen uns im Laufe nächsten Jahres einen VW Caddy kaufen (unser Traum, ein Multivan, ist einfach unerschwinglich). Insofern ist der Caddy als 7-Sitzer in der Maxi Version unser Favorit.
Nun ist es so, dass ich viele Kurzstrecken fahre (Kindergarten, Ärzte, Oma´s etc). Insofern wurde mir vielfach von einem Diesel abgeraten.
Nun stellt sich mir die Frage: Benziner oder für ca. 3000 Euro mehr (vergleichbar) die Erdgasvariante. Leider kenne ich niemanden mit einem Gasauto - ich weiß nicht, ob sich das für uns lohnt (ca 12000 km /Jahr) und was das bzgl. Wartung, Reparatur etc. bedeutet. Klar, die Mehrkosten könnte man im Laufe der Jahre durch die Benzinkosten wieder aufholen aber dann lese ich online wieder was von "Steuerbegünstigung nur bis 2018" etc.
Bin wirklich ratlos........was sagen "die Experten"? Also so bei einer max. Laufleistung von 60.000 km und ab BJ 2010 kostet der Benziner ungefähr 15.000 Euro, ein Gasauto vergleichbar 18.000 Euro
Hallo.
Ich lese im Forum schon immer wieder eine ganze weile rum, habe auch ausreichend dazu die Suche benutzt.
Bin aber leider nie auf was gestoßen was passen könnte.
Zur Frage: da ich nur einen 1.4 mit 60 PS besitze und der schon allein beim kleinen Hänger mit Grünzeug mächtig zu träcken hat hocked:
Gibt es jemanden hier im Forum der sich schon mal mit dem AFT aus dem 6N mit 101PS Gedanken gemacht hat?
Es soll kein PS-Bolide werden sondern einfach nur etwas mehr als nur der AEE mit 75PS sein.
Mit dem Tüv muss ich das erst noch abklären in wie weit das ganze überhaupt umsetzbar ist :what:
Wäre jedenfalls für jede brauchbare Antwort dankbar !!
bin der Neue und werde in Zukunft öfter mal vorbeischauen
Kurz etwas zu mir:
Ich heiße Maximilian, bin 20 Jahre alt/Jung und komme aus dem kleinen (Kur-)Städtchen Bad Liebenwerda (Brandenburg, EE-Kreis)Beruflich bin ich als Elektroniker tätig.
Ja... trotz meiner jungen Jahre hatte ich schon einige Autos: 2xGolf 3 (3-türig), Vento, Golf 3 Variant, Audi 80 B4 Avant, Golf IV Cabrio, 2x Trabant 601
Momentan besitze ich nur noch das Cabrio und den Variant. Das Cabrio soll verkauft werden und stattdessen soll ein Caddy 2 Einzug erhalten.
Mein Variant ist mein kleiner Liebling, den werde ich nicht mehr hergeben. Dieser Wagen wird momentan von Grund auf neuaufgebaut (auch wenn es momentan eher schleppend vorran geht...leider...)
Achso und im Alltag fahre ich Momentan noch den Daewoo Kalos meiner Mutter... auch wenn er nicht schön ist, aber er ist sehr zuverlässig, trotz seiner mittlerweile ca. 325.000 KM.
So Warum hat der sich hier nun eigentlich hier angemeldet?!
Wie oben schon erwähnt werde ich mir, sobald mein Cabrio weg ist, einen Caddy 2 zulegen.
Warum?
Der Daewoo ist grundsätzlich überladen, wenn ich mein Werkzeug reinschmeisse oder mal ein paar Kleinigkeiten abhole (Motoren, Getriebe etc. )
Außerdem habe ich 2 Hunde... naja und da gibt es ebenfalls arge Platzprobleme in dem kleinen Koreaner
So und was will der nun hier?!
bevor ich mir das Wägelchen kaufe möchte ich mir hier ersteinmal in aller Ruhe einlesen (Schwachstellen Karosse, Motor usw....)
Sooo... ich merk grad ich schreib schonwieder viel zu viel... darum hör ich jetzt auf