14.10.2012, 11:47
Ich meine Vorne das Gewindefahrwerk, kenne es nur das man das Federbein in der Hülse runterdrehen kann. (Siehe Bild)
Lastkarren wieder hübsch machen, 1. Versuch !
|
14.10.2012, 11:47
Ich meine Vorne das Gewindefahrwerk, kenne es nur das man das Federbein in der Hülse runterdrehen kann. (Siehe Bild)
15.10.2012, 23:09
Na du nimmst einen Hakenschlüssel, und drehst die "Auflage" der Federn nach unten, so ähnlich wie beim Nissan, nur hast du hier nicht so ein Hochwertiges Fahrwerk. (Sieht aus wie ein K-Sport beim Nissan) Der Nachteil, mit der Höhe änderst du gleichteitig die Federvorspannung. -> Tief =Weich Hoch=Hart
Wenn du die gewünschte Höhe erreicht hast, konterst du die beiden Muttern wieder. Denk an: -das sich die Federn wahrscheinlich noch etwas setzen - das du für eine Eintragung im zulässigen Verstellbereich bleiben solltest. (siehe ABE) - Achsvermessung Grüße TM
23.10.2012, 20:25
Danke euch !
![]() Hab es erstmal auf einen mittelwert eingestellt. Bin aber leicht überrascht wie tief er damit schon gekommen ist. o0 Achja, ist das normal, das die Stoßdämpferstange im Domlager nur "leicht" bzw "lose" angeschraubt wird. Beim Serienfahrwerk hatten die Domlager aufm Federbein zumindest spiel. (Siehe Bild) Habe die jetzt einmal bis fest, und dann eine 1/4 umdrehung wieder los gedreht.
24.10.2012, 09:33
Nee normal ist das nicht!
Ein bißchen Spiel ist normal und auch so gedacht. Hast du in das neue Domlager auch die Hülse aus dem alten Lager eingesetzt, "vergessen" die meisten oder achten nicht drauf. Und AUFPASSSEN es gibt Domlager mit verschiedenen Höhen, dann braucht man natürlich auch unterschiedlich hohe Hülsen. Soll der hinten so hoch bleiben? Kumpel von mir hat noch ne Tieferlegung für hinten liegen, die er wegen Projektaufgabe weggibt... Bei Interesse PN, ich geb dir dann seine Nr.
gibt es schöners als caddy fahren???
24.10.2012, 16:31
Also ich habe die Schraube jetzt soweit fest gemacht, das sich das Domlager nocht auf dem Federbein drehen lässt, aber nicht wackelt.
(Im Domlager selbst ist ja auch ein Welzlager drin, daher denk ich mal soll das auch nicht ganz fest sein.) ![]() Hülsen habe ich aber keine gewechselt. Habe nicht mal die Domlager von Serienfahrwerk abgemacht. ![]() Hier mal ein Bild von den gekauften Domlagern -> Klick ! Wozu sind diese Hülsen denn da? ?( Und hinten soll er auch noch tiefer. Nen bekannter wollte mir gegen ein bisschen kleingeld den Tieferlegungssatz hier ausm Forum bauen. Bin aber für gute gebrauchte Tieferlegungssätze auch zu haben! (Wenn der Preis stimmt)
24.10.2012, 19:35
die Hülsen sitzen im Domlager und durch die Hülse wird die Kolbenstange gesteckt
siehe hier http://www.golfcabriowiki.de/index.php/D...h%C3%BClse
24.10.2012, 20:18
Dann werde ich wohl morgen mal nach VW fahren und ein paar Hülsen kaufen. Hoffe die bekommt man da noch in eingebautem zustand rein. ^^
24.10.2012, 23:19
Die bekommst du noch im eingebauten Zustand rein, hoffe nur das du das Lager noch nicht "platt gemacht" hast durchs anziehen.
Warum baust du denn die Hülsen nicht von den alten Dämpfern aus? Die gehen nie kaputt und können in der Regel immer wieder benutzt werden. Keine Ahnung was er fürs Fahrwerk haben will, war eingebaut, keinen Meter gefahren und wegen Projektaufgabe wieder ausgebaut. Bei Interesse schick ich dir seine Nr, kannst dann mit ihm alles bequatschen.
gibt es schöners als caddy fahren???
10.11.2012, 16:26
So, ein paar Info's für zwischendurch !
- Fahrwerk (vorn) jetzt komplett fertig! ![]() - Bremsleitungen alle abgeschliffen und mit Rostschutzfarbe eingejaucht. - Ventildeckeldichtung Neu gemacht - Stoßstangen Vorn + Hinten dran (Die sind sowas von fertig, müssen unbedingt neue her!) - Windschutzscheibe endlich drin! Als nächstes auf der Liste steht: - Bremssättel neu kaufen + tauschen ! - Ein Rostloch gefunden, zu machen! - Sämmtliche halter von der Bremsleitung neu machen - Motor/Vergaser einstellen lassen - HBZ & BKV gegen die großen ausm Schirokko tauschen ... - etc. ....
01.07.2013, 19:44
Lang lang ists her das ich mal wieder was am Caddy gemacht habe. Letztes WE wars aber wieder so weit.
Gemacht worden ist: Bremssättel Vorne R/L Neu ! Bremsschläuche Vorne R/L Neu ! (Die waren auch schon bis aufs Gewebe durch!) ![]() Versucht zu entlüften, allerdings sind bei dem Versuch beide Entlüftungsnippel hinten abgebrochen. (Neue Radbremszylinder sind schon bestellt.) Rostlöcher hat er nun keine mehr ! Vorgenommen für diese Woche: Bremsleitungen fest machen Scheibenwischergestänge erneuern RBZ ersetzten + neu entlüften Handbremsseil wechseln |
|