Servus Caddy Gemeinde,
da wie ich sehe ja doch noch interesse an meinem Bericht vorhanden ist, dacht ich mir ich geb euch mal nen Update was im Winter 2012/13 passiert ist.
....
2E Eaton M65 Kompressor umbau :thumbup:
Wollte eigentlich nix mehr bauen am Caddy, aber mein Hallennachbar hat sein 16V Turbo-Kopressor Projekt zurück auf Turbo gebaut und da war nunmal "leider" nen Kompressor übrig und ich hatte viel zu viel Platz im Motorraum.
Also mal Probe halten und mit der Thematik a bissel beschäftigen.
Grundgedanke und Änderungen:
*G60 Digifant
Umbau auf G60 Digifant, da es nunmal die einfachste Einspritzung für was aufgeladenes ist und nach nem Blick in die Stromlaufpläne leicht anzupassen ist an meine bisherige 2E Digifant...und gerade der Teil am Auto bauen macht nem Elektroniker ja Spaß.
*Ansaug und Einspritzung
Die 2E Ansaugbrücke eignete sich mal garnicht für den Umbau, da ich die G60 DK fahren wollte wegen Bypass (keine Popoff Grütze) und diese nicht passte. Dann auch das Problem das die G60 Düsen nicht in die Brücke passen, der org. 2E Düsenstock liefert aber zu wenig Sprit...also raus...Lösung für alles ist die Ansaugbrücke vom Audi 80 2.0L ...die passt als einzige an den Kopf und ich kann G60 DK sowie Düsen und Einspritzleiste verbauen!
*Kopressor Halter und Umlemkung
Das grobe reinhalten vom Eaton zeigte der Platz ist da und den Riementrieb anzupassen mit ner einfachen umlenkung wird nen Kinderspiel...den Halter dazu zu konstruieren hat mich allerdings a paar Nerven gekostet, aber egal....Eaton hängt drinne wie ne Eins, nix wackelt, gibt nach oder sonst was, genutzt wurden vie Aufnahmepunkte am Block und zum Großteil 8-10mm Stahl. (muss ja halten, wa!?)
Das besondere was noch gemacht wurde ist das wir den Kompressor zu Anfang erstmal in de Bandsäge gespannt haben und den gesamten hinteren Teil (Ansaug) abgetrennt haben, da dieser einfach zu lang war und sich mir meinem Wasserflansch am Kopf nicht so gut verstand
Also ab damit und Platte mit passenden Anschluss und gleich noch zwei zusätzlichen Haltepunkten anschweißen.
*LLK
Als LLK wurde was passendes von nem Sprinter verwendet, aber die neue Bauform...passt top und war verdammt günstig. Zwei Halter dran fertig.
*Sonstige Umbaumaßnahmen
Es musste der Kühler versetzt werden, nen Platz für Luftfilter gesucht werden, Golf II Tacho mit MFA, Digitale LD Anzeige und Abgastemp Anzeige, die Verrohrung gebaut werden und a paar Silikonschläuche bestellt werden.
Großen Wert habe ich darauf gelegt das wie beim G60 ein Bypass verbaut wird, da ich auch schon die DK mit Bypass abgang verbaut habe, musste das einfach sein, somit gehe ich allen Problemen aus dem Weg und er klingt geil. Also Bypass bauen....
Tja, man sieht....ne fixe Aktion

Läuft auf jeden fall alles soweit echt gut, am WE war die erste größere Runde, hält alles, macht Spaß, klingt sau scharf, alle wundern sich und geht recht gut. Ist halt kein PS Monster, aber dafür habe ich den Umbau auch nicht gemacht.
Hier mal die restlichen Bilder....
Gruß, Caddy-Steve! :thumbsup: